Hamburger Klimawoche vom 20. bis 27. September 2020
Jetzt schon im Kalender vormerken: Die 12. Hamburger Klimawoche findet zwischen dem 20. und 27. September 2020 statt – und unsere Zelte sollen wieder auf dem Rathausmarkt aufgeschlagen werden.
Natürlich wissen auch wir nicht, was uns im September angesichts von Corona erlaubt sein wird. Aber wir wissen sicher: die Klimawoche findet statt! Wir wünschen uns eine kraftvolle Klimawoche an möglichst vielen Orten in der Stadt mit möglichst vielen Menschen. Und für alle, die nicht persönlich vor Ort sein können oder für den Fall weiterer Einschränkungen, bereiten wir die Klimawoche digital vor – auch, um noch mehr Menschen zu erreichen.
Alle, die schon jetzt wissen, dass sie uns tatkräftig unterstützen wollen, können sich hier anmelden. Wir freuen uns.
Wer weiterhin aktuelle Informationen über Klimaschutz und Klimawandel lesen möchte, folgt uns auf Facebook.
Und für den Newsletter geht’s hier zur Anmeldung.
Aktuelles
Mitmach-Aktion: Müll sammeln am Elbstrand
Am 13. und 14. Juni ist der Lange Tag der Stadtnatur Hamburg, der von der Loki Schmidt Stiftung organisiert und von der Hamburger Klimawoche, dem Bundesverband Meeresmüll und der Deutschen Meeresstiftung unterstützt wird. Wir laden alle zur großen Müllsemmel-Aktion am...
Nordpol im Sommer bald ohne Eis
Der Arktische Ozean wird mit hoher Wahrscheinlichkeit noch vor 2050 in manchen Sommern eisfrei sein, mit schwerwiegenden Folgen für die Natur. In wie vielen Jahren dies passiert, hängt entscheidend vom Klimaschutz ab. Das zeigt eine internationale Studie, die Prof....
Nationalakademie Leopoldina zum Klimaschutz in der Corona-Krise
Die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (Halle) hat eine dritte Stellungnahme mit Empfehlungen für die Corona-Krise veröffentlicht. In dem 18-seitigen Papier vom 13. April 2020 mit dem Titel „Coronaviris-Pandemie – die Krise nachhaltig überwinden“, das...
Das passiert auf der Klimawoche 2020
Die 12. Hamburger Klimawoche wird stattfinden – auch oder gerade in Zeiten der Corona-Krise. Denn die mit viel Leid verbundenen Folgen der Pandemie zeigen uns unmissverständlich auf, dass wir was ändern müssen – global, aber auch jede*r Einzelne ist gefordert. Die...
Die Lehren der Corona-Krise für den Kampf gegen den Klimawandel
Das Corona-Virus öffnet uns die Augen und Ohren und zeigt uns global, was wir in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten politisch und wirtschaftlich falsch gemacht haben. Und es wird uns noch zeigen, dass es nicht das Ziel ist, ein wachsendes und weder...
Coronavirus: Zukunftsdialoge werden digital!
Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt auch uns leider, unsere Arbeit anders zu gestalten und geplante Veranstaltungen abzusagen: Die für den April organisierten Zukunftsdialoge in der Nordakademie Graduate School im „Dockland" in Altona finden deswegen in der...